Neuerscheinung: Symphonie "Die Harmonie der Welt" (1951) und "Sinfonietta in E" (1949/50)
Paul Hindemith. Sämtliche Werke, Band II,6: Orchesterwerke 1949-51 herausgegeben von Giselher Schubert im Auftrag der Fondation Hindemith, Mainz: Schott Music, 2015
Der neue Band der Hindemith-Gesamtausgabe enthält die Sinfonietta in E (1949/50) und die Symphonie Die Harmonie der Welt (1951). In der Symphonie Die Harmonie der Welt ist das Bühnengeschehen der später vollendeten gleichnamigen Oper über den Astronomen Johannes Kepler zu einem dreisätzigen Orchesterwerk verdichtet. Die einzelnen Sätze: I. Musica Instrumentalis, II. Musica Humana und III. Musica Mundana gehen von der mittelalterlichen Klassifizierung der Musik aus. Damit wollte der Komponist auf frühere Versuche hinweisen, die Weltenharmonie zu erkennen und Musik als tönendes Gleichnis zu verstehen.
Den Anfang des 1. Satzes der Symphonie „Die Harmonie der Welt“ können Sie hier hören: www.hindemith.info/leben-werk/biographie/1945-1953/werk/die-harmonie-der-welt
„Hindemith, der Spielmann von einst, ist zum Meister geworden, dem Musik hoher, verpflichtender Auftrag bedeutet.“ (Willi Schuh, 1952)